
IKIGAI - WOFÜR ES SICH ZU LEBEN LOHNT
Warum stehen Sie morgens auf? Nicht wegen des Weckers oder den Terminen – sondern wirklich? Ikigai, eine japanische Lebensphilosophie, zeigt, wie Sinn, Freude und Erfüllung gefunden werden können. In diesem Blog erfahren Sie, wie Ikigai nicht nur Ihr Denken, sondern Ihr gesamtes Leben verändern kann – und wie Sie im Coaching Ihr persönliches Ikigai entdecken.
IKIGAI ALS LEBENSPHILISOPHIE
In seiner ursprünglichen Form ist Ikigai eine zutiefst persönliche Haltung zum Leben. Es geht nicht darum, den „perfekten Job“ oder die „grosse Lebensaufgabe“ zu finden. Vielmehr liegt Ikigai in den kleinen Momenten: beim gemeinsamen Essen, im eigenen Garten, in einem tiefen Gespräch oder im stillen Glück, etwas für andere zu tun.
Die Kernidee: Wenn Sie Ihre Bestimmung finden und diese mit Leidenschaft leben, werden Sie ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen.
DIE 5 SÄULEN VON IKIGAI
Ikigai ruht auf fünf Grundprinzipien, die wie Säulen das Fundament für ein erfülltes Leben bilden. Sie erinnern uns daran, dass Sinn nicht nur in grossen Erfolgen liegt, sondern im täglichen Erleben:
- Klein anfangen – Veränderung beginnt in machbaren Schritten: ein neuer Gedanke, ein kleines Ritual, ein freundlicher Moment.
- Loslassen lernen – Befreiung entsteht, wenn wir Erwartungen, alte Muster oder Rollen ablegen, die uns nicht mehr guttun.
- Harmonie und Nachhaltigkeit leben – in Balance mit sich selbst, mit anderen und mit der Umwelt.
- Die Freude an kleinen Dingen entdecken – Glück zeigt sich in unscheinbaren Augenblicken: ein Lächeln, ein Sonnenstrahl, ein Duft.
- Im Hier und Jetzt sein – nicht in Vergangenheit oder Zukunft gefangen, sondern ganz präsent im Moment.
Diese fünf Säulen machen Ikigai zu einer lebendigen Praxis, die Orientierung und Leichtigkeit schenkt.
DAS IKIGAI DIAGRAMM ALS COACHING-TOOL
Während Ikigai in Japan vor allem als Lebenshaltung verstanden wird, hat die westliche Welt eine eigene Interpretation entwickelt: das sogenannte Ikigai-Diagramm mit den vier Kreisen:
- Worin Sie gut sind (Stärken & Talente)
- Wofür Sie bezahlt werden können (Beruf & Marktwert)
- Was Sie lieben (Leidenschaft)
- Was die Welt braucht (Sinn & Beitrag)

Im Zentrum, dort wo sich alle Kreise überschneiden, entsteht Ihr Ikigai – jener Punkt, an dem Leidenschaft, Talent, Sinn und Beruf miteinander verschmelzen.
Das Modell überzeugt, weil es:
1. visuell und leicht verständlich ist – perfekt, um Klarheit in komplexe Lebensfragen zu bringen.
2. tiefe Reflexion anregt – es fordert dazu heraus, über sich selbst hinauszudenken: Was will ich? Was kann ich? Was gebe ich? Was bekomme ich zurück?
IKIGAI IM COACHING - DER ERSTE SCHRITT
Wenn Menschen ins Coaching kommen, tragen sie oft Fragen in sich wie:
- „Bin ich noch auf dem richtigen Weg?“
- „Warum fühlt sich mein Alltag so leer an?“
- „Wie finde ich wieder Freude an dem, was ich tue?“
Diese Fragen sind selten rein rational. Sie sind verbunden mit Emotionen, Unsicherheit und manchmal auch mit Schmerz.
Genau hier öffnet das Ikigai-Diagramm Türen. Es lädt Sie ein, Ihre Leidenschaften, Talente und Werte neu zu entdecken – und sie bewusst mit Ihrem Alltag zu verbinden.
Darüber hinaus hilft Ihnen Ikigai in seiner ursprünglichen Form, gestützt auf die fünf Säulen, diese Erkenntnisse auch nachhaltig zu leben. So können Sie Schritt für Schritt Ihrer Bestimmung folgen, sie mit Leidenschaft ausfüllen und dadurch ein erfülltes, erfolgreiches Leben gestalten.
IHR IKIGAI WARTET
Vielleicht spüren Sie beim Lesen schon ein leises Kribbeln – das Gefühl, dass da in Ihnen etwas schlummert, das endlich gelebt werden möchte. Genau das ist der erste Schritt zu Ihrem Ikigai.
Wenn Sie bereit sind, diesen Weg zu gehen, begleite ich Sie gerne. In einem Coaching können Sie Ihr persönliches Ikigai entdecken und erfahren, wie erfüllend es ist, Ihr Leben wieder aus vollem Herzen zu gestalten.
Sind Sie neugierig geworden? Dann lassen Sie uns den ersten Schritt gemeinsam gehen.