Coaching Blog
Sie finden hier Inspirationen, wissenschaftlich fundierte Hintergründe und erprobte Methoden aus der Coaching-Praxis. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur wertvolles Wissen zu vermitteln, sondern Sie auch zu ermutigen, Ihre eigenen Stärken klarer zu erkennen und mutig einzusetzen.

Ihre Werte verstehen, leben und stärken. Erkennen Sie was Ihnen wirklich wichtig ist – für noch mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Erfolg.
Werte sind die inneren Leitsterne unseres Lebens. Wer im Einklang mit seinen Werten lebt, gewinnt Klarheit, Selbstvertrauen und innere Stärke. In meinem Coaching entdecken wir gemeinsam Ihr persönliches Wertesystem – damit Ihr Leben noch besser gelingt.
Lesezeit ca. 6 Minuten
Was sind eigentlich Werte – und warum sind sie so entscheidend?
Werte (wie z. B. Offenheit, Respekt oder Gerechtigkeit) sind wie innere Leitsterne. Sie zeigen, was Ihnen im Leben wichtig ist und woran Sie Ihr Denken, Fühlen und Handeln ausrichten. Sie helfen bei Entscheidungen, geben Richtung und zeigen, was Sinn und Erfüllung bringt.
Man könnte sagen: Unser Wertesystem ist wie das Betriebssystem eines Menschen. Es läuft oft im Hintergrund, bestimmt aber, wie wir denken, fühlen und handeln. Und genau wie ein Betriebssystem kann es sich im Laufe des Lebens weiterentwickeln.
Warum lohnt es sich, die eigenen Werte zu kennen?
Viele Menschen leben nach Mustern, die ihnen gar nicht bewusst sind. Oft merkt man erst in schwierigen Situationen, dass etwas „nicht stimmt“ – etwa wenn man Entscheidungen aufschiebt, unzufrieden im Job ist oder in Beziehungen immer wieder dieselben Konflikte erlebt. Der Grund liegt häufig darin, dass man nicht im Einklang mit den eigenen Werten lebt.
Wer jedoch sein „inneres Betriebssystem“ kennt, gewinnt Klarheit und Handlungsfreiheit:
- Bewusster entscheiden: Anstatt sich treiben zu lassen, können Sie klarer sagen, was wirklich zu Ihnen passt – und was nicht.
- Innere Konflikte erkennen: Sie spüren schneller, wo es Reibungen gibt, und können aktiv gegensteuern.
- Prioritäten setzen: Werte helfen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. So vermeiden Sie Überforderung und schaffen Raum für das, was Ihnen wirklich zählt.
- Mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen: Wer im Einklang mit seinen Werten lebt, erlebt innere Stimmigkeit – daraus erwächst Ruhe und Stärke.
- Sinn und Erfüllung finden: Werte sind eng mit Sinn verknüpft. Wer seine Werte lebt, fühlt sich nicht nur erfolgreich, sondern auch erfüllt.
Kurz gesagt: Wertekenntnis bedeutet Lebenskompetenz. Sie gibt Orientierung, Sicherheit und Freiheit, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten – privat wie beruflich.
Warum gerade auch Führungskräfte ihre Werte reflektieren sollten
Führung beginnt bei der eigenen Person. Wer andere leitet, muss zuerst sich selbst gut kennen – und dazu gehören die eigenen Werte.
- Authentizität und Glaubwürdigkeit: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spüren sofort, ob eine Führungsperson nach ihren Werten handelt oder nur leere Worte spricht. Wenn Worte und Handeln übereinstimmen, entsteht Vertrauen.
- Klare Orientierung für andere: Führungskräfte, die ihre Werte kennen, können diese bewusst kommunizieren. Das schafft Sicherheit und Stabilität im Team – gerade in unsicheren Zeiten.
- Bessere Entscheidungen: Werte wirken wie ein innerer Kompass. Sie helfen, auch unter Druck stimmige und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
- Konfliktlösung und Integrität: Wer seine Werte kennt, kann in schwierigen Situationen Haltung zeigen, ohne Authentizität zu verlieren. Das stärkt die Position nach innen und außen.
- Vorbildfunktion: Führungskräfte prägen Kultur. Wenn sie ihre Werte leben, geben sie ihrem Team Mut, ebenfalls authentisch zu handeln.
Kurz gesagt: Werte machen Führung stark. Ohne klare Werte läuft man Gefahr, sich im Alltagstrott oder in äußeren Erwartungen zu verlieren. Mit reflektierten Werten dagegen können Führungskräfte stabil, klar und überzeugend führen.

Was passiert, wenn wir gegen unsere Werte handeln?
Jeder kennt dieses ungute Gefühl, wenn man etwas tut, das eigentlich nicht zu einem passt. Unser Inneres meldet sich: ein Zielkonflikt, ein Alarm, der uns zeigt, dass wir gegen uns selbst handeln. Leben wir dauerhaft entgegen unseren Werten, entsteht Spannung – und unser Selbstwertgefühl leidet.
Werte und Selbstwert
Unser Selbstwertgefühl hängt eng damit zusammen, wie konsequent wir unsere Werte leben. Wer im Einklang mit seinen Überzeugungen handelt, erlebt sich als authentisch, stimmig und kraftvoll.
Doch viele Menschen kennen diese Erfahrung: Man sagt „Ja“, obwohl man innerlich „Nein“ spürt. Kurzfristig wirkt das praktisch – langfristig schwächt es den Selbstwert. Denn jedes Mal, wenn wir gegen unsere Werte handeln, entsteht eine kleine „innere Delle“.
Das Gute: Werte können Orientierung geben, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Indem Sie Klarheit darüber gewinnen, welche Werte Ihnen wirklich wichtig sind, können Sie Ihr Leben bewusst danach ausrichten.
Ein starker Selbstwert wächst also nicht aus Perfektion oder äusserem Erfolg, sondern aus dem inneren Wissen: Ich lebe nach meinen Werten. Ich bin mir selbst treu.
Ihr Gewinn
Verspüren Sie beim Lesen die Neugier, Ihr persönliches Wertesystem besser zu verstehen und zu nutzen? Wenn Sie bereit sind, diesen Weg zu gehen, begleite ich Sie gerne. In einem Coaching entwickeln wir gemeinsam Klarheit über Ihre Werte – und legen die Basis für ein erfülltes, starkes und erfolgreiches Leben.
