
GLOBALE VERÄNDERUNGEN UND IHR EINFLUSS AUF UNSER WOHLBEFINDEN
Manchmal fühlt es sich an, als würde sich die Welt zu schnell und in die falsche Richtung drehen. Nachrichten, Krisen, Veränderungen – und wir mittendrin. Dieses ständige Grundrauschen kann manchmal erdrückend sein. Doch es gibt Wege, wieder Klarheit und innere Stärke zu finden.
Wir leben in einer Zeit tiefgreifender und zugleich rasanter Veränderungen. Täglich werden wir über verschiedenste Medienkanäle mit Nachrichten, Informationen und Meinungen überflutet. Ob Klimawandel, technologische Innovationen, künstliche Intelligenz, geopolitische Spannungen oder wirtschaftliche Umbrüche – all diese Entwicklungen betreffen uns direkt oder indirekt.
Die Reaktionen darauf sind so individuell wie die Menschen selbst. Doch eines ist erkennbar: Die emotionale Belastung, Überlastung nimmt zu. Die gleichzeitige Präsenz multipler Krisen erzeugt bei vielen ein Gefühl ständiger Anspannung und Überforderung.
Wie können wir besser damit umgehen?
Der erste Schritt ist, sich dieser Belastung bewusst zu werden und sie anzunehmen. Es gilt zu akzeptieren, dass niemand in der Lage ist, sich in voller Tiefe mit allen global relevanten Themen auseinanderzusetzen.
Der zweite Schritt besteht darin, den Fokus zu schärfen:
- Auf das eigene Leben und den persönlichen Wirkungskreis
- Auf die eigenen Stärken und Werte
- Auf die Bereiche, in denen wir wachsen und Ziele erreichen möchten
Die entscheidende Frage lautet: Was kann ich beeinflussen – und was nicht? Mit dieser Klarheit entsteht Energie für das, was wirklich in unserer Hand liegt. So können wir Schritt für Schritt Veränderungen anstossen, die uns selbst und unserem Umfeld guttun.
Resilienz als Schlüsselkompetenz
Da die Dynamik globaler Veränderungen weiter zunimmt, gewinnt ein Faktor besondere Bedeutung: Resilienz – die Fähigkeit, äusseren Veränderungen erfolgreich zu begegnen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.
Resilienz lässt sich trainieren. Sie entsteht durch innere Klarheit, bewusste Selbstfürsorge, realistische Zielsetzung und die Stärkung persönlicher Ressourcen. Wer Resilienz entwickelt, bleibt auch in turbulenten Zeiten handlungsfähig – und erlebt Veränderungen nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance.
Veränderung beginnt immer bei uns selbst. Wer seine Stärken und Werte kennt, schafft Stabilität im Inneren – und kann so dem Wandel im Aussen souverän begegnen.